Aktuell |
Trockenfutter |
Nassfutter |
Ergänzungsnahrung |
Belohnung |
Pflegeprodukte |
Beratung • Deklarationen Fütterungspläne Krankheiten FAQ's Zucht |
Links |
Hefen in der Hundeernährung |
||
---|---|---|
Ein natürlicher mikroskopischer Pilz, der auch zur Herstellung von Backwaren verwendet wird. Bierhefe enthält einen hohen Gehalt an essentiellen Aminosäuren, Kohlenhydrate (Glucane, Mannane, Trehalose) und Lipide (Ergosterol und Zymosterol) Mineralstoffe und Vitamin B1, B2, B5, B6, B9, B12, PP die beim Abbau von Kohlehydrate und Fette mitwirken. |
![]() |
|
Bierhefe stellt ein Produkt aus lebenden, nicht krankmachenden Mikroorganismen dar, die eine sog. probiotische Wirkung entfalten. | ||
Wegen ihres Nährstoffgehalts hat sie eine besondere Wirkung auf Fell, Haut und Aufbau resp. Erhaltung der gesunden Darmflora. Zusätzlich soll sie bei Durchfallerkrankungen, Durchfällen bei Antibiotikatherapien helfen. Durch den hohen Gehalt an Vitaminen der B-Komplexe soll sie die Widerstandskraft in Stresssituationen (Trächtigkeit, Welpenaufzucht, Krankheiten allgemein, Fellwechsel) wertvolle Unterstützung bieten |
||
Wichtig: um bei hefeempfindlichen Hunden keine unerwünschte Reaktion auszulösen, sollte das zusätzliche Füttern von Hefepräparaten anhand der im Futter enthaltenen Mengen beurteilt werden |
||
K.O., marengo.ch |