Aktuell |
Trockenfutter |
Nassfutter |
Ergänzungsnahrung |
Belohnung |
Pflegeprodukte |
Beratung |
• Krankheiten |
Links |
Herzprobleme beim Hund |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
copyright by EnRa GmbH&Co.KG |
||||||||||||||||||||||||||||||
Grundsätzliches Herzerkrankungen treten vermehrt bei älteren Hunden auf, wobei das sogenannte 'Altersherz' weit verbreitet ist. Aber auch jüngere Hunde können unter zum Teil hochgradigen Herzbeschwerden leiden, die dann in der Regel mit starken Medikamenten behandelt werden. Im Zusammenhang mit Alterserscheinungen führen Herzbeschwerden häufig in Folge der damit verbundenen verringerten Bewegungsaktivität zu Übergewicht. Bei schweren Herzerkrankungen, die mit starken Medikamenten behandelt werden, kommt es häufig durch die Stoffwechselbelastung insbesondere von Leber und Nieren zu Abmagerung und schlechtem Appetit. Diesen zwei unterschiedlichen Erscheinungsformen sollte fütterungsmässig Aufmerksamkeit geschenkt werden. Welche Kriterien muss ein Hundefutter für Hunde mit Herzproblemen erfüllen? Infolge einer dadurch bedingten erhöhten Wasserrückresorption der Nieren kann es u. a. sogar zu einer Ödembildung und im schlimmsten Fall zu einer Bauchwassersucht (Aszites) kommen. Aus diesem Grund ist ein reduzierter Natriumgehalt in der Fütterung von herzerkrankten Hunden notwendig. Wie stellt sich das Marengo Fütterungskonzept auf die Fütterung von herzerkrankten Hunden ein? Folgende Aspekte machen Marengo Hundefutter zu einer idealen Futtergrundlage auch für herzerkrankte Hunde
Wie füttere ich meinen herzerkrankten Hund?Grundsätzlich erfüllt jede Marengo Hundefuttersorte alle Kriterien, die an ein Hundefutter gestellt werden müssen, um die fütterungsmässige Basis für herzerkrankte Hunde zu schaffen. Erwachsene, normalgewichtige Hunde -> Füttern Sie Marengo Classic Zur zusätzlichen Versorgung des Herzens mit Mikronährstoffen können die Marengo Senior-Cracker als Ergänzung gefüttert werden. Ausführliche Informationen zum Thema 'Fütterung von leichtfutterigen und übergewichtigen Hunden' z. B. auch wenn eine Gewichtsreduktion notwendig sein sollte finden Sie unter Ausführliche Informationen zur Wirkungsweise von Kräutern und deren Inhaltsstoffe und die positiven Auswirkungen insbesondere in der Fütterung von herzkranken Hunden finden Sie hier Fütterung mit Marengo Country + Marengo Bio beef + Marengo Senior-Cracker 60% Marengo Country + 40% Marengo Bio beef z. B. 300 g Marengo Country + 200 g Marengo Bio beef Eiweissgehalt: ca. 23,0% Fettgehalt: ca. 8,2% Zur zusätzlichen Versorgung des Herzens mit Mikronährstoffen können die Marengo Senior-Cracker als Ergänzung gefüttert werden. Fütterung mit Marengo Country + selbstgewählte Eiweissträger + Marengo Senior-Cracker I. 50% Marengo Country + 50% Muskelfleisch, mittlerer Fettgehalt z. B. 200 g Marengo Country + 200 g Muskelfleisch, mittlerer Fettgehalt Eiweissgehalt: ca. 23,5%, Fettgehalt: ca. 13,5% II. 50% Marengo Country + 50% Schlund z. B. 200 g Marengo Country + 200 g Schlund Eiweissgehalt: ca. 24,4%, Fettgehalt: ca. 12,3% III. 50% Marengo Country + 50% Herz z. B. 250 g Marengo Country + 250 g Herz Eiweissgehalt: ca. 23,7%, Fettgehalt: ca. 9,4% IV. 50% Marengo Country + 50% Lunge z. B. 250 g Marengo Country + 250 g Lunge Eiweissgehalt: ca. 24%, Fettgehalt: ca. 7% V. 50% Marengo Country + 50% Pansen, gewaschen z. B. 250 g Marengo Country + 250 g Pansen, gewaschen Eiweissgehalt: ca. 21,3%, Fettgehalt: ca. 10,7% VI. 50% Marengo Country + 50% Blättermagen z. B. 250 g Marengo Country + 250 g Blättermagen Eiweissgehalt: ca. 23,7%, Fettgehalt: ca. 9% VII. 60% Marengo Country + 40% Geflügelkeule z. B. 240 g Marengo Country + 160 g Geflügelkeule Eiweissgehalt: ca. 24,5%, Fettgehalt: ca. 6,4% VIII. 65% Marengo Country + 35% Geflügelbrust z. B. 260 g Marengo Country + 140 g Geflügelbrust Eiweissgehalt: ca. 24%, Fettgehalt: ca. 5,5% IX. 60% Marengo Country + 40% Geflügelhälse z. B. 180 g Marengo Country + 160 g Geflügelhälse Eiweissgehalt: ca. 23,5%, Fettgehalt: ca. 8% X. 55% Marengo Country + 45% Schellfisch z. B. 440 g Marengo Country + 360 g Schellfisch Eiweissgehalt: ca. 23,5%, Fettgehalt: ca. 4,5% XI. 55% Marengo Country + 45% Magerquark z. B. 440 g Marengo Country + 360 g Magerquark Eiweissgehalt: ca. 23,5%, Fettgehalt: ca. 5% Zur zusätzlichen Versorgung des Herzens mit Mikronährstoffen können die Marengo Senior-Cracker als Ergänzung gefüttert werden. Copyright by Marengo - EnRa GmbH&Co.KG |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Diätvorschläge bei der Fütterung von Marengo Country + |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Bei Hunden die bereits Nierenfunktionsstörungen haben empfehlen wir die Diät unter ‚Nierenkrankheiten’ |
||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: marengo.ch / CH-Bonstetten 02/2022 |